Luftvorwärmung R-Eco

Energieeinsparung und Effizienz sind Schlüsselfaktoren für die moderne Industrie. Einer der größten Energieverbraucher in einer typischen Produktionsanlage ist der Kessel. Babcock Wanson hat dies erkannt und bietet die R-ECO-Lösung an, die eine Verbesserung des Kesselwirkungsgrads um bis zu 98 %* ermöglicht. Der R-ECO ist eine Kombination von zwei Technologien:

  1. Vorwärmung der Verbrennungsluft: Diese Technologie allein erhöht die Leistung des Kessels, kann aber auch die Stickoxidemissionen erhöhen.
  2. Rauchgasrückführung (Flue Gas Recirculation – FGR): FGR trägt dazu bei, die Bildung von Stickoxidemissionen im Rauchgas zu reduzieren, um die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten.

Funktionsprinzip: Abgasvorwärmer für die Verbrennungsluft

Die Vorteile der Installation von „R-ECO“ sind am offensichtlichsten, wenn der Kondensatrücklauf mehr als 90 % beträgt. Da das zurückfließende Kondensat bereits eine hohe Temperatur hat, ist es für die Verwendung mit klassischen Speisewasservorwärmern ungeeignet. Weitere Betriebsbedingungen, die für einen erfolgreichen R-ECO-Betrieb erforderlich sind, sind eine Abgaseintrittstemperatur von über 130 °C, eine Abgasaustrittstemperatur von ≈ 100 °C und der Brennstoff Erdgas.
  • Konstruktion: Wärmetauscherplatte aus Aluminium
  • Gehäuse: Verzinkter Stahl

Betriebsbedingungen

  • Keine andere Wärmerückgewinnung außer für die Verbrennungsluft (z. B. bei einem Kondensatrücklauf von ≥90 %)
  • Abgaseintrittstemperatur ≥ 130 °C
  • Abgasaustrittstemperatur ≈ 70 °C
  • Brennstoff – Erdgas
  1. Bei einer Temperatur des Kesselspeisewassers von ≥ 110 °C ergibt sich ein ungefährer Effizienzgewinn von 2,5 %*
  2. Bei einer Temperatur des Kesselspeisewassers von ≥ 105 °C ergibt sich ein ungefährer Effizienzgewinn von 3 %*
* Dieser Wert hängt ausschließlich von den Betriebsbedingungen ab