Showing all 3 results
Einführung
Babcock Wanson entwickelt und fertigt seit vielen Jahrzehnten Luftheizer für industrielle Anwendungen. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von direkten und indirekten Prozessluftheizern für eine Vielzahl von industriellen Trocknungsanwendungen können wir Sie ausgezeichnet dazu beraten, welche Methode und welches Modell für Ihren spezifischen Prozess am besten geeignet ist.
Vorteile von industriellen Prozessluftheizern
Industrielle Prozessluftheizer werden in einer Vielzahl von Industrieprozessen eingesetzt, darunter Härten, Trocknen, Wärmebehandlung und Schrumpfen, Sterilisieren, Kleben und chemische Verarbeitung. Die Heizer sind für den Betrieb innerhalb eines bestimmten Bereichs von Luftströmen und Luftdrücken mit einer großen Variation von Austrittstemperaturen ausgelegt.
Industrieluftheizer lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: direkte und indirekte Luftheizer. Wie der Name schon sagt, besteht bei direkten Luftheizern ein direkter Kontakt zwischen den Verbrennungsprodukten und dem Prozessluftstrom.
Indirekte Luftheizer sind so konzipiert, dass die Prozessluft nicht mit den Verbrennungsprodukten in Kontakt kommt.
Der Schlüssel zum Erfolg eines Industrieluftheizers liegt darin, sicherzustellen, dass er so konzipiert ist, dass er dem Prozessbedarf entspricht und Langlebigkeit, Haltbarkeit und Robustheit, schnelle Reaktionszeiten und eine effiziente Wärmeübertragung bietet