Showing all 3 results
Einführung
Ähnlich wie ihre Pendants für den Hausgebrauch werden Heißwasserkessel für den industriellen Gebrauch in der Regel mit Gas- oder Ölbrennern betrieben, die an der Vorderseite des Kessels angebracht sind, um die Bedienung und Wartung zu erleichtern. Der wesentliche Unterschied liegt in der Größe: Heißwasserkessel für die Industrie sind deutlich größer als Haushaltskessel, um ihre größere Heizleistung widerzuspiegeln.
Als eine Form der direkten Beheizung ist eine große Wärmeübertragungsfläche zwischen dem Wasser und dem Prozess erforderlich, damit die Wärmeübertragung effizient funktioniert. Wenn der Prozess dies nicht zulässt oder die erforderliche Wassertemperatur über 100 °C liegt, ist der Einsatz von Hochdruck-Heißwasserkesseln eine bewährte und erprobte Lösung. Die Arbeit mit höheren Drücken erfordert natürlich eine stabile, robuste Kesselkonstruktion, und Babcock Wanson erreicht dies durch den Einsatz seines TPC-AS-Hochdruck-Heißwasserkessels.
Funktionsprinzip
Industrielle Heißwasserkessel folgen in vielerlei Hinsicht einem relativ ähnlichen Konstruktionskonzept wie Dampfkessel, sind jedoch während des Betriebs vollständig mit Wasser gefüllt, während Dampfkessel mit einem Wasserstand und einem Dampfraum arbeiten.
Ein Brenner befeuert den Kesselofen und die Rohre, um das Wasser im Kesselkörper zu erhitzen. Das erhitzte Wasser wird mithilfe einer einfachen Umlaufpumpe und Rohrleitungen dem Prozess zugeführt und zum erneuten Erhitzen in den Kessel zurückgeführt. Der Wasserverlust muss durch chemisch behandeltes Frischwasser ausgeglichen werden, um Korrosion zu vermeiden.
Der Kesseldruckbehälter ist in der Regel ein horizontales, geschlossenes zylindrisches Rohr, das von Isoliermaterial umgeben ist. Die gängigsten industriellen Heißwasserkessel sind Doppel- oder Dreifachdurchlaufkessel, wobei jeder Durchlauf aus einem anderen Satz von Rohren besteht, durch die das heiße Rauchgas strömt, bevor es im Kessel eine Biegung macht. Darüber hinaus gibt es industrielle Heißwasserkessel mit umgekehrter Flamme, bei denen der Brenner in einen Blindofen feuert und die Verbrennungsgase innerhalb derselben Kammer umkehren, um eine vollständige Verbrennung zu gewährleisten. Dies ermöglicht eine kompaktere Bauweise.
Wofür sind industrielle Heißwasserkessel am besten geeignet?
Industrielle Heißwasserkessel werden in der Regel dann eingesetzt, wenn die erforderliche Prozesstemperatur relativ niedrig ist – in der Regel weniger als 90 °C. Werden höhere Temperaturen benötigt, kommen alternative Heizformen wie Heißwasser, Dampf oder effiziente Wärmeträgersysteme zum Einsatz. Die Simplizität und die im Allgemeinen niedrigen Installationskosten von Heißwasserkesseln haben jedoch dazu geführt, dass sie in einer Reihe von Industriezweigen wie der Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie weiterhin eingesetzt werden, sofern die Temperatur dies zulässt.
Vorteile von industriellen Heißwasserkesseln
- Kostengünstige Installation
- Einfacher und effektiver Betrieb
- Niedriger Druck, daher geringe Wartungs- und
- Inspektionsanforderungen
- Hoher Wirkungsgrad