Betriebsmodus

Ein Kesselhaus ist in der Regel der Ausgangspunkt für jeden Industrieprozess, der Wärme benötigt, um zu funktionieren. Das Prozessheizsystem umfasst in der Regel eine Reihe spezifischer Anforderungen wie Temperatur, Druck, Energieeinsatz, Partikel- und Abgasemissionsgrenzwerte usw. Diese Bedingungen müssen gemessen werden, um sicherzustellen, dass die Leistung und Sicherheit des Kesselhauses den festgelegten Parametern entspricht. In den meisten Ländern werden diese Bedingungen von den Behörden streng kontrolliert, um die Sicherheit der Ausrüstung und ihres Betriebs zu gewährleisten.

Daher ist die Kesselhausüberwachung von entscheidender Bedeutung und muss optimiert werden, um die Sicherheitsstandards einzuhalten, einen zuverlässigen Betrieb aufrechtzuerhalten, die Betriebskosten zu senken und die Gesamtleistung des Kesselhauses zu verbessern.

Babcock Wanson betreibt kontinuierliche Forschung und Entwicklung, um Betriebsmodi für Kessel zu entwickeln, die den sich ändernden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Babcock Wanson hat ein integriertes Überwachungs- und Steuerungspaket entwickelt, das die gesamte Ausrüstung im Kesselhaus abdeckt, einschließlich Brenner, Kessel, Abgasemissionen und Wasseraufbereitung. Die Betriebsmodi von Babcock Wanson können auch eine Echtzeitüberwachung und Datenerfassung aller relevanten Betriebsparameter des Kessels mithilfe unseres hochintegrierten Systems Operating Assistance Module (OAM) ermöglichen.

Exklusive Betriebsmodi von Babcock Wanson

  • BW 72H: Dies ist der erste von Babcock Wanson entwickelte Betriebsmodus mit Tests alle 3 Tage.
  • BW 3 DAYS: eine Evolution des BW 72H Betriebssystems, entwickelt, um die Anforderungen lokaler Vorschriften wie BG01 zu übertreffen, die die Anforderungen für einen unbeaufsichtigten Betrieb von 3 Tagen detailliert beschreiben.
  • BW 7 DAYS: eine weitere Evolution des BW 3 DAYS Systems, das zusätzliche Überwachungsausrüstung zusammen mit anlagenspezifischer Überwachungsausrüstung erfordert, um einen unbeaufsichtigten Betrieb für bis zu 7 Tage zu ermöglichen.
  • BW720: Dieser Betriebsmodus ermöglicht einen kontinuierlichen, unbeaufsichtigten Dampfkesselbetrieb für 720 Stunden, d. h. bis zu 30 Tage. Er wurde gemäß der internationalen Norm EN12953 entwickelt und hat sich bereits in einer Vielzahl von Industriezweigen bewährt. Dieser Betriebsmodus wird derzeit nur in bestimmten Regionen angeboten.

Vorteile der exklusiven Betriebsmodi von Babcock Wanson

  • Vereinfachter Kesselbetrieb mit programmierter Wartung, um die Anforderungen des Kessels zu erfüllen.
  • Reduzierte Testverfahren bei gleichzeitig sicherem und zuverlässigem Betrieb.
  • Nutzungsmöglichkeit externe Überwachungs- und Testeinrichtungen.
  • Erhöhte Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.
  • Reduzierte Betriebskosten.

SIE BRAUCHEN HILFE?

Wenden Sie sich an unser technisches Vertriebsteam in Ihrer Nähe, das Ihnen bei Ihrer Anfrage behilflich sein wird.

Unser Fachwissen

KOMMERZIELL
"Unsere technischen Verkaufsberater stehen Ihnen während des gesamten Spezifikations- und Kaufprozesses mit Rat und Tat zur Seite. Unser Vertriebsteam ist darauf bedacht, dass jedes Projekt und jede Installation reibungslos verläuft, von der Spezifikation bis zur Lieferung und Installation. Babcock Wanson ist bekannt für qualitativ hochwertige industrielle Prozesswärme-Lösungen, von der Herstellung bis zur Wartung und dem laufenden Support. Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Babcock Wanson ist unsere Fähigkeit, ein komplettes Sortiment an Produkten und Dienstleistungen für Kesselhäuser und andere Prozessheizungsanforderungen anzubieten, die alle auf die individuellen Anforderungen der Kunden abgestimmt sind. Alle von Babcock Wanson gelieferten Produkte werden umfassend unterstützt, einschließlich maßgeschneiderter Service- und Wartungsverträge. Babcock Wanson bietet nicht nur eine Reihe von qualitativ hochwertigen Produkten, sondern auch schlüsselfertige Lösungen an. Wir verfügen über das technische Fachwissen und die Erfahrung, um unsere Produkte und Systemdesigns individuell anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln."
TECHNISCH

Wir arbeiten hart daran, die Besten zu sein, und sind stolz darauf, einer der weltweit führenden Anbieter von industriellen Prozesswärmeanlagen zu sein. Babcock Wanson Kunden profitieren von:

  • Hohe Effizienz und umweltbewusste Leistung
  • Stets an vorderster Front der Innovation
  • Die Stärke eines internationalen Netzwerks, unterstützt durch einen lokalen Service
  • Eine außergewöhnlich breite Palette an Prozesswärme-Lösungen, die den Anforderungen der Kunden gerecht werden
  • Mehr als ein Jahrhundert an technischem Know-how und Erfahrung
  • Maßgeschneiderte Lösungen, vom Produkt bis hin zu Schulungs- und Wartungsverträgen
  • Umfassende Unterstützung nach dem Verkauf
  • Ein lösungsorientierter Ansatz
  • Tausende von Installationen und zufriedene Kunden
LOKALISIERUNG

Seit seinen Anfängen im späten 19. Jahrhundert hat sich Babcock Wanson zu einem bedeutenden internationalen Anbieter von industriellen Prozesswärmeanlagen und -lösungen entwickelt.

  • Eine internationale Organisation mit acht operativen Unternehmen in und um Europa
  • Zwei Hauptproduktionsstätten in Europa, sowie weitere Konstruktions- und Montagewerke
    Werke
  • Mehr als 600 Mitarbeiter, von denen mehr als die Hälfte im Bereich Kundendienst und Service tätig sind
  • Ein weltweites Netz von kommerziellen und technischen Partnern
  • Mehr als 300 Servicetechniker in ganz Europa

Bereitstellung von Innovation

Nachhaltigkeitsziele

Babcock Wanson konzentriert sich auf den Aufbau eines langfristigen, nachhaltigen Unternehmens und einer nachhaltigen Zukunft für unsere Welt.

Rufen Sie mich zurück…

Alle Aspekte unseres Produktdesigns, unserer Organisation und unserer Dienstleistungen sind auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet.