Babcock Wanson UK hat dem Verarbeiter und Wiederverwerter von tierischen Nebenprodukten P Waddington & Co (1947) Ltd. eine hocheffiziente Lösung zur Geruchsbekämpfung und Dampferzeugung für die Anlage in Bradford, West Yorkshire, bereitgestellt.

P Waddington & Co wandelt tierische Nebenprodukte mittels ihrer Talg-, Fleisch- und Knochenmehlprodukte in Energie und Biokarftstoffe um. Um die Geruchsbelästigung zu minimieren, die bei diesem Prozess entstehen, hat Babcock Wanson einen geruchsreinigenden Oxidator geliefert, der spezifisch für die Reduzierung von Gerüchen und Dampfemissionen entwickelt wurde, die durch den Produktionsprozess entstehen.

Prozessabgase werden in der Oxidatorkammer bei einer Temperatur von 850–900 °C mit einer Verweilzeit von etwa 1,0 Sekunde oxidiert, bevor sie als harmlose und geruchsfreie Abgase in die Atmosphäre geleitet werden. Die geruchsreinigenden Oxidatoren von Babcock Wanson haben einen thermischen Gesamtwirkungsgrad von ca. 85 %, der zum Teil durch den Einsatz eines Abhitzedampfkessels erreicht wird, der wertvolle hochwertige Energie aus dem Rauchgasstrom zurückgewinnt und in den Prozess zurückführt. Außerdem kann der bei der Verarbeitung vor Ort entstehende Talg als Biokraftstoff für die Dampfkessel der Anlage verwendet oder zur weiteren Verarbeitung zu Biokraftstoffen genutzt werden.

P Waddington & Co. Mark Waddington, Managing Director, gibt an: „Dies ist unsere zweite Oxidatoranlage, die wir von Babcock Wanson gekauft haben. Wir haben uns für Babcock Wanson entschieden, weil wir bereits in der Vergangenheit mit ihnen zusammengearbeitet haben und weil es wichtig war, dass das Projekt mit so wenig Problemen wie möglich abläuft. Wir waren nicht davon überzeugt, dass die anderen Lieferanten das Projekt so gut wie Babcock Wanson umsetzen können. Die Dienstleistungen von Babcock Wanson waren erstklassig.“