Babcock Wanson gibt die Übernahme von Donau Carbon Technologies bekannt und stärkt damit das Angebot an Umweltlösungen

Donau Carbon Technologies ist einer der Weltmarktführer in seinem Marktsegment und bietet seinen Kunden eine vollständige Produktpalette an Umweltlösungen an, die auf die Einhaltung immer strengerer Emissionsgrenzwerte für Lösungsmittel und flüchtige organische Verbindungen (VOC) ausgerichtet sind. Mit der Unterstützung von Kartesia bekräftigt Babcock Wanson seinen Willen, eine wesentliche Rolle bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen der allgemeinen Industriestruktur zu spielen.

Donau Carbon Technologies ist ein italienisches Unternehmen, das 1981 gegründet wurde. Das Unternehmen ist im Bereich der Luftbehandlung tätig und bietet Anlagen zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln und zur thermischen Oxidation zur Vernichtung von flüchtigen organischen Verbindungen an. Es hat ein starkes proprietäres Produktportfolio entwickelt, um seinen Kunden eine vollständige Produktpalette an Ausrüstungen und ergänzenden Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesen Technologien anzubieten. Internationale Industriekunden profitieren von den innovativen Lösungen, die das Unternehmen entwickelt hat, darunter eine neue kompakte Technologie zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln aus bestimmten Industrieprozessen.

Donau Carbon Technologies war ein Familienunternehmen mit Sitz in Guanzate in der Region Como, etwa 30 km nördlich von Mailand gelegen. Das Unternehmen wird von seinem Gründer Giuseppe Dell’Acqua und seiner Tochter Veronica Dell’Acqua geleitet, die das Unternehmen auch weiterhin führen werden. Donau Carbon Technologies ist nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Babcock Wanson Group.

Giuseppe Dell’Acqua kommentierte, „Für Donau Carbon Technologies ist dies eine einzigartige Gelegenheit, das langfristige Wachstum des Unternehmens durch die Unterstützung einer führenden Industriegruppe wie Babcock Wanson zu sichern und zu fördern.“

Donau Carbon Technologies verfügt über ergänzende Technologien zu jenen von Babcock Wanson für die Behandlung von Lösungsmitteln und flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs). Mit dieser neuen Akquisition konsolidiert die Babcock Wanson Group ihr gesamtes Angebot und kommt ihrem Ziel schneller näher, zum europäischen Marktführer für Umweltlösungen für die Industrie zu werden. Cyril Fournier-Montgieux, President der Babcock Wanson Group, sagte: „Die Eingliederung von Donau Carbon Technologies in die Babcock Wanson Group wird es uns ermöglichen, das Fachwissen in diesem speziellen Bereich zu bündeln. Der Zusammenschluss von zwei wichtigen Akteuren dieses Marktsegments wird es der Gruppe ermöglichen, europäischer Marktführer bei der Behandlung von VOCs zu werden und die Babcock Wanson Group zu einem wichtigen Akteur für Umweltlösungen für die Industrie zu machen.“

Dies ist die dritte Übernahme von Babcock Wanson seit Kartesia im Juli 2021 Mehrheitsaktionär wurde. Julien Rigon, Director bei Kartesia, sagte: „Diese Übernahme ist eine weitere Bestätigung unseres Wunsches, Babcock Wanson als Marktführer in all seinen strategischen Entwicklungsbereichen zu unterstützen. Diese Übernahme ermöglicht es der Gruppe, ihr Angebot um innovative und umweltfreundliche Technologien zu erweitern und sich dem Ziel zu nähern, der klare Partner Nummer 1 für unsere Kunden bei ihrer Transition zu einem umweltfreundlichen industriellen Fußabdruck zu werden.