In diesem Sommer haben die Teams von Babcock Wanson die Modernisierung der industriellen Flammrohrkessel an einem der Produktionsstandorte von Fresenius Kabi in Frankreich abgeschlossen.

Fresenius Kabi, ein weltweit führendes Unternehmen für medizinische Technologien und Medikamente, beauftragte Babcock Wanson mit der Modernisierung ihres Kesselhauses. Dieses Projekt wurde aufgrund der gestiegenen Produktion der am Standort hergestellten Infusionsflüssigkeitsbeutel in Auftrag gegeben.

Im Rahmen dieses Projekts wurden in zwei Phasen zwei Kessel aus den 1980er-Jahren ersetzt. Die erste Phase fand 2018 statt. Unsere Teams installierten einen BWR 150A Flammrohrkessel, der mit einem Babcock Wanson Modulo+ Brenner und Vorwärmer ausgestattet ist und 15 t/h Dampf produziert. In diesem Sommer wurde die zweite Phase abgeschlossen. Der zweite Kessel ist ein BWR 120A Flammrohrkessel, ebenfalls mit einem Modulo+-Brenner und Vorwärmer, der 12 t/h Dampf erzeugt. Mickaël Crochemore, der für die Installation und Inbetriebnahme zuständig ist, erklärt: „Im Einzelnen wurde der Flammrohrkessel mit einem Vorwärmer mit zweiter Kondensationssektion ausgestattet. Er verfügt über ein dreiteiliges Regelsystem mit Dampf-, Wasser- und Gasdurchflussmessern, das die automatische Berechnung des Kesselwirkungsgrads ermöglicht. Die direkte Aufnahme der Kondensate ermöglicht maximale Energieeinsparungen.“

„Diese beiden Kessel wurden bereits mehrfach repariert und wir haben uns entschieden, sie zu ersetzen, um mit unserem steigenden Dampfanforderungen Schritt zu halten“, sagt Steve Metrot, Fluid and Energy Manager bei Fresenius Kabi.

Die besondere Konfiguration der Anlage (am Rande eines Flusses) und die kurze Projektfrist (zwei Wochen einschließlich Validierung durch die technische Konstruktionsabteilung) waren die größten Herausforderungen für unsere Teams. „Es war auch notwendig, die Zusammenarbeit zu managen: Sechs Unternehmen, die auf engstem Raum zusammenarbeiten. Wir haben ebenfalls zwei komplette Laufstege installiert, um den Zugang zu den verschiedenen Elementen des Kessels zu erleichtern“, fährt Crochemore fort.

Die bereits langjährige Beziehung zwischen Babcock Wanson und Fresenius Kabi hat die Durchführung des Gesamtprojekts erleichtert. Im Rahmen dieser langjährigen Zusammenarbeit kommt Fresenius Kabi auch in den Genuss eines vereinfachten Wartungsvertrag und technischen Kundendienstes mit BW 7-Steuerungen für den unbeaufsichtigten Betrieb an sieben Tagen in der Woche für jeden der beiden BWR-Kessel. „Trotz erheblicher Einschränkungen (COVID-19) konnte Babcock Wanson den Termin einhalten, sodass der Kessel pünktlich in Betrieb genommen werden konnte. Babcock Wanson ist seit vielen Jahren ein guter Partner. Wir sind mit den Kesseln und der Installation durch die Teams von Babcock Wanson sehr zufrieden“, führt Metrot abschließend aus.