Die Navinergy-Schnittstelle ist eine Plattform zur Überwachung der Leistung Ihres Kesselraums.

Die intelligente und vernetzte Navinergy-Schnittstelle ist eine Plattform zur Überwachung der Kesselraumleistung. Dabei handelt es sich um ein leistungsstarkes Hilfsmittel zur kontinuierlichen Optimierung der Energie- und Wasser-Effizienz Ihrer Installationen.

Navinergy wurde von Babcock Wanson mit Unterstützung von Energisme und seiner Plattformlösung für die Datenverwaltung entwickelt. Dieses einzigartige und innovative System basiert auf kontinuierlicher Fernüberwachung und ermöglicht es unseren Kunden, ihren Kesselraum von jedem Gerät aus zu kontrollieren. Ob über die Kesselschnittstelle, von einem Computer auf der anderen Seite der Welt oder von einem Smartphone aus – ein Bediener kann den Kesselraum überwachen. Mit diesem System kann Babcock Wanson Wartungsdienste mit sehr hohen Leistungszusagen anbieten.

Die Navinergy-Schnittstelle integriert alle Komponenten, die zur Überwachung und zum Betrieb des Kesselraums erforderlich sind: Steuerung, Regelung, Aufzeichnung, Visualisierung, Kommunikation. Dank seiner großen Modularität ist es ein perfektes Werkzeug für die behördliche Überwachung, Wartung und den Betrieb.

 

Die Navinergy-Plattform archiviert die Daten aus dem Feld, formatiert sie und ermöglicht es Ihnen, von jedem Computer aus in Form eines Diagramms oder Berichts auf diese Daten zuzugreifen und Warnmeldungen zu erstellen, um Abweichungen im Betrieb Ihrer Ausrüstung zu erkennen. Die Grafiken sind in hohem Maße anpassbar und ermöglichen es Ihnen, in den Betrieb Ihres Kessels einzutauchen. Detaillierte Berichte können nach Belieben erstellt und auch regelmäßig an unsere Benutzer gesendet werden. Zu guter Letzt ist es möglich, Benachrichtigungen zu abonnieren, um sie je nach anpassbaren Stufen direkt per E-Mail zu erhalten.

Das eWater-Modul ist jetzt ein integraler Bestandteil der Navinergy-Plattform und überwacht die Wasserqualität, um Kesselstörungen zu vermeiden. eWater ermöglicht es den Betreibern, festzustellen, ob die Wasserqualität den Empfehlungen unserer Spezialisten entspricht, um die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung zu gewährleisten. Wenn nicht, schlägt die Anwendung Korrekturmaßnahmen vor. Bei größeren Problemen kann auch ein Experte von Babcock Wanson benachrichtigt werden, der proaktive Maßnahmen zur Lösung des Problems ergreifen kann.

Technische Merkmale der Navinergy-Schnittstelle

  • Eine Touchscreen-Benutzeroberfläche und ein modernes Grafikdesign für die Visualisierung und Archivierung aller Ereignisse am Kessel: Abweichungen, Alarme, Tests und Wartungsarbeiten. Es ist möglich, eine Fernvisualisierung der Navinergy-Schnittstelle auf einem Computer, Tablet oder Smartphone zu erhalten.
  • Ein Steuerungssystem zur Verwaltung von Tests im Zusammenhang mit dem Betriebsmodus, das auch als Kommunikationsrouter für die Fernsteuerung von Ausrüstungen (Antrieb, Anzeige usw.) dient.
  • Permanente Aufzeichnung der wichtigsten Betriebsparameter.
  • Eine Verbindung der verschiedenen Ausrüstungen des Kessels und/oder des Kesselraums über ein lokales Modbus-TCP-Netzwerk.
  • Eine autonome interne Verbindung über ein GSM-Modem, die den Fernzugriff und die Fernunterstützung ermöglicht und den Datentransfer zur Navinergy-Plattform erlaubt.

Wesentliche Merkmale der Navinergy-Plattform

  • Datenarchivierung und Nachverfolgbarkeit
  • Interaktive Karte, um Ihre gesamte Ausrüstung zu finden
  • Übersichtsseiten mit Widgets verschiedener Typen und Formen zur Visualisierung aller Felddaten
  • Berichte, die auf Kesseldaten basieren, exportierbar sind und regelmäßig gesendet werden
  • Warnmeldungen zur Identifizierung von Fehlfunktionen der Ausrüstung
  • Anpassung der Warnstufen
  • Anpassung der Überwachungskriterien und -parameter
  • Überwachung der Wasseraufbereitung mit dem e-Water-Modul
  • Modul zur Auflistung der im Kesselraum durchzuführenden Maßnahmen