Rekuperative Oxidatoren

Rekuperative Oxidatoren sind für Industrieprozesse ausgelegt, bei denen eine Kombination aus Energiebedarf und Oxidation von Abgasen besteht. Diese Arten von Thermischer Oxidatoren eignen sich hauptsächlich für höhere VOC-Konzentrationen und niedrigere Emissionsraten.

Funktionsprinzip

Schadstoffgase werden in einer Verbrennungskammer für 0,6 bis 2,0 Sekunden auf eine hohe Temperatur – in der Regel über 800 °C – erhitzt, um sie vollständig zu oxidieren, bevor sie in die Atmosphäre abgegeben werden. Durch die Verwendung von Wärmerückgewinnungseinheiten wird Energie aus dem Abgasstrom zurückgewonnen und im Prozess oder anderweitig wiederverwendet, was die Gesamtbetriebskosten senkt.
  • Rekuperative Oxidationsanlagen umfassen in der Regel:
  • Ein invertergesteuertes Abluftgebläse
  • Einen Vorwärmer für die Abluft
  • Den Oxidator
  • Steuerpult für die Systemregelung mit SPS und Bedienerschnittstelle (HMI)
  • Wärmerückgewinnungseinheiten, die Wärme in Wärmeträgermedien, Dampf, Heißwasser oder unter hohem Druck stehendes Wasser und/oder Luft umwandeln können

Vorteile rekuperativer Oxidatoranlagen

  • Ein invertergesteuertes Abluftgebläse
  • Einen Vorwärmer für die Abluft
  • Den Oxidator
  • Steuerpult für die Systemregelung mit SPS und Bedienerschnittstelle (HMI)
  • Wärmerückgewinnungseinheiten, die Wärme in Wärmeträgermedien, Dampf, Heißwasser oder unter hohem Druck stehendes Wasser und/oder Luft umwandeln können