
Maes wird die belgische Tochtergesellschaft von Babcock Wanson und weiterhin von ihren Gründern geführt und weiterentwickelt. Mit 35 Jahren Erfahrung und mehr als 300 abgeschlossenen Installationen ist Maes ein Experte für die Wartung und Installation von Dampf- und Wärmeträgermedienkesseln. Das Unternehmen erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von sieben Millionen Euro und beschäftigt rund 20 Techniker.
Seit seiner Ausgliederung aus der CNIM-Gruppe im Jahr 2016 wird Babcock Wanson von FCDE dabei unterstützt, sich als Gruppe durch organisches und externes Wachstum weiterzuentwickeln, insbesondere im Bereich der Dienstleistungen.
Die erste erfolgreiche Akquisition, die FCDE unterstützt hat, war im Jahr 2017 die von Reputabel Warmtetechniek in den Niederlanden. Damit ist es Babcock Wanson gelungen, die geografische Präsenz weiter ausbauen und eine führende Position auf dem europäischen Markt für Industriekessel mittlerer Leistung zu festigen, während das Unternehmen seinen Produktmix stärker auf Dienstleistungen ausrichtete. Im Jahr 2019 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 106 Millionen Euro, und trotz der aktuellen Pandemie ist die Gruppe weiterhin äußerst aktiv. Dies ist auf die Dynamik ihres großen Kundenstamms zurückzuführen, der sich hauptsächlich auf die Industriezweige der Lebensmittel- und Pharmaindustrie konzentriert.
Mit dieser Übernahme stärkt Babcock Wanson seine Position in Europa und die Strategie der Kundennähe bei der Bereitstellung seiner Dienstleistungsaktivitäten. Die Gruppe befindet sich außerdem in fortgeschrittenen Gesprächen mit mehreren anderen europäischen Unternehmen im Bereich der Wartung, Reparatur und Vermietung von Industriekesseln.
Cyril Fournier-Montgieux, CEO von Babcock Wanson, erklärt: „Die Übernahme eines dynamischen Unternehmens wie Maes ist eine großartige Gelegenheit, unsere direkte Präsenz auf dem belgischen Markt zu etablieren, um den Vertrieb all unserer Produkte und der damit verbundenen Dienstleistungen besser zu gestalten. Für Maes und ihre Teams ist dies die Gelegenheit, sich auf einen Marktführer zu verlassen und so ihre Position in ihrem Gebiet zu festigen.“
Julien Di Marco, Partner und Vorstandsmitglied von FCDE, fügte an: „Nachdem die Babcock Wanson Group die Umsetzung ihrer externen Wachstumsstrategie während des Lockdowns auf Eis gelegt hatte, beschleunigt sie nun mit Unterstützung von FCDE ihre Bemühungen, die Dienstleistungen für Industriekessel in einem nach wie vor stark fragmentierten europäischen Markt zu konsolidieren, und die eigene Position als wichtiger Akteur im Bereich der Energiewende weiter zu stärken.“
You must be logged in to post a comment.