Babcock Wanson freut sich, die Einführung der ersten Schulung des Boiler Operation Accreditation Scheme (BOAS) Cat 5 für Kesselbediener von Rohrschlangendampfkesseln im Vereinigten Königreich in Zusammenarbeit mit der Combustion Engineering Association (CEA) bekannt zu geben.

Der neue, von Babcock Wanson vorbereitete Kurs behandelt eine Reihe von Sicherheits- und Betriebsfragen, die der Bediener kennen sollte, darunter wichtige Gesundheits- und Sicherheitsaspekte von Dampfsystemen und einfache Verfahren zur Wasseraufbereitung sowie den sicheren Betrieb des Kessels und wie man erkennt, dass der Kessel nicht richtig funktioniert, und was zu tun ist. Die Schulung wird anhand einer Prüfung mit mehreren Fragen bewertet, die von der CEA erstellt und bewertet wird. Erfolgreiche Absolventen erhalten ein Zertifikat und einen Ausweis, der fünf Jahre gültig ist.

Dieser wichtige neue BOAS-Kurs kann im Werk von Babcock Wanson in Hertfordshire oder in der Anlage des Kunden absolviert werden.

BOAS gehört der CEA, einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung, an, die auf die technische Schulung und Bewertung von Kesselbedienern und -managern spezialisiert ist, und wird von ihr betrieben. In den zehn Jahren des Bestehens wurden über 4.000 Kesselbediener erfolgreich durch BOAS geschult und geprüft. Da Dampfspulengeneratoren immer beliebter werden, die Bediener jedoch häufig nur über begrenzte oder keine relevanten technischen oder sicherheitsbezogenen Kenntnisse verfügen, ist die Ausweitung des Programms auf diese modernen Wärmeerzeugungssysteme ein logischer Schritt.

Der neue BOAS-Schulungskurs der Kategorie 5 wird zwei Ebenen abdecken: Bediener von Dampferzeugern (ein eintägiger Kurs) und Ingenieure/Manager von Dampferzeugern. Für letztere wird von den Kandidaten ein höheres Wissensniveau verlangt und sie werden einige der detaillierteren Wartungs- und Überwachungsaspekte des Betriebs einer größeren Rohrschlangenkesselanlage und eines Dampfverteilungssystems beinhalten. Die Kurse für diese Ebene dauern drei Tage und beinhalten weitere Prüfungen und ein Gespräch mit einem erfahrenen Prüfer.