
Das 132,3-MW-Kraftwerk von EDF VAZZIO deckt einen großen Teil des Strombedarfs Korsikas. Vier Kessel des Typs Babcock Wanson BWD50ESN erhitzen und halten das Schweröl (HFO) auf Temperatur, das in sieben Heizkraftmaschinen zur Stromerzeugung eingesetzt wird.
Anfang April 2020 wurde Babcock Wanson zu einem dringenden Einsatz in das Kraftwerk gerufen. Ein Feuerungsrohr in einem der vier Kessel musste repariert werden, und alle Verbrennungseinstellungen des Burner Management System (BMS) mussten aufgrund einer Änderung der Spezifikation des Schweröls überprüft werden.
Mit dem Fortschreiten des COVID-19-Ausbruchs wurden die Anlagenarbeiten komplizierter, doch Babcock Wanson ist bestrebt, alle Kunden auch in schwierigen Zeiten wie diesen zu unterstützen, um die Kontinuität kritischer Prozesse zu gewährleisten.
Zwei Wartungsingenieure von Babcock Wanson, Jonathan und Aurélien, meldeten sich freiwillig für diesen Einsatz. „Die Anreise nach Korsika war mit einigen Herausforderungen verbunden“, sagt Jonathan. Da es keine Luftfrachtverbindungen zur Insel gab und Fähren ausfielen, mussten sie einen Tag in Toulon warten, bevor sie schließlich zum Hafen von Bastia fuhren und dann die Insel durchqueren konnten, um zum Kraftwerk in Ajaccio zu gelangen. Mit Unterstützung der örtlichen Präfektur mussten im Voraus Vorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass unsere Wartungsingenieure untergebracht und verpflegt wurden, da normale Hotels und Restaurants aufgrund der Pandemie geschlossen waren.
Bei der Ankunft in der Anlage begannen sofort die Dienstleistungen und Wartungsarbeiten am Dampfkessel. Aurélien konnte mit der Arbeit fortfahren (unter den gegebenen Umständen war dies die bevorzugte Option im Vergleich mit dem Austausch des Rohrs) und Jonathan konnte die Einstellung an allen vier Brennern anpassen.
Was die gesundheitlichen Bedenken angeht, so wurden laut Jonathan „alle Sicherheitsprotokolle eingehalten“. Die Installation des Kessels befindet sich im Freien, weit entfernt von den Hauptproduktionsbereichen. Abgesehen von der reduzierten Anzahl an EDF-Mitarbeitern befanden sich keine weiteren Fremdfirmen am Standort, wodurch die Kontakte zwischen den Mitarbeitern begrenzt waren. „Wir hatten Handdesinfektionsgel zur Verfügung, aber der Kunde konnte keine Masken zur Verfügung stellen“, fügt Aurélien hinzu.
Die Rückreise in die Heimat verlief problemlos. Der Kunde gab an, dass er mit der Leistung und den Dienstleistungen von Babcock Wanson sehr zufrieden und besonders beeindruckt von dem Beitrag der beiden Wartungsingenieure vor Ort zur Zuverlässigkeit der Stromversorgung Korsikas während einer Gesundheitskrise gewesen ist.
You must be logged in to post a comment.