Standard Fasel wird von Nimbus an die Babcock Wanson Group veräußert, wodurch die Führungsposition des Unternehmens auf dem Benelux-Markt für Industriekessel gestärkt und die europäischen Ambitionen weiter ausgebaut werden.

Standard Fasel ist einer der Marktführer in den Niederlanden und verzeichnete unter dem Eigentümer, dem praxisorientierten Investor Nimbus, ein starkes Wachstum bei Umsatz und Rentabilität. Unter der Führung von Kartesia, seinem neuen Mehrheitsaktionär, setzt Babcock Wanson seine externe Wachstumsstrategie fort, indem es Standard Fasel in die Gruppe aufnimmt.
Standard Fasel ist eine niederländische Gruppe mit einem guten Ruf im Bereich Industriekessel. Als Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von industriellen Kesseln und Brennern für die Energie-, Lebensmittel-, Chemie- und Fertigungsindustrie bietet Standard Fasel seinen Kunden zudem eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Ingenieurswesen, Installation von schlüsselfertigen Projekten, Überwachung und Wartung der Ausrüstung. Das Unternehmen hat viel Fachwissen im Bereich Hochleistungskessel entwickelt, das ihm einen starken Wettbewerbsvorteil auf dem Markt für Industriekessel in den Niederlanden und international verschafft.
Nimbus wurde 2018 Mehrheitsaktionär von Standard Fasel und gab damit der Entwicklung von Dienstleistungen innerhalb von Standard Fasel neue Impulse.
Alexander de Haas, Partner bei Nimbus, sagt: In den letzten drei Jahren hat Nimbus zusammen mit dem Managementteam Standard Fasel dabei unterstützt, auf seinen Stärken aufzubauen. Dies bedeutete, dass der Schwerpunkt auf der Straffung des Betriebs und einer gezielteren Ausrichtung auf die Dienstleistungsaktivitäten lag. Wir sind davon überzeugt, dass Babcock Wanson der richtige Partner ist, um es dem Unternehmen, dem Managementteam und seinen Mitarbeitern zu ermöglichen, die strategische Ausrichtung weiter voranzutreiben und von der Energiewende zu profitieren.
Ger Roovers, der derzeitige CEO, ist 2011 in das Unternehmen eingetreten und wird es zusammen mit dem derzeitigen Managementteam weiter leiten. Nach einer konstruktiven und erfolgreichen Partnerschaft mit Nimbus freuen wir uns sehr, der Babcock Wanson Group beizutreten, da wir über ein gemeinsames Fachwissen und Know-how verfügen, das sich auf Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie konzentriert, sagt Ger.
Mit der Übernahme von Standard Fasel festigt die Babcock Wanson Group ihre Präsenz in den Benelux-Ländern und zeigt ihre Ambitionen, zu einem europäischen Marktführer für Industriekessel zu werden.
Cyril Fournier-Montgieux, Chairman der Babcock Wanson Group, sagt: Babcock Wanson und Standard Fasel haben eine gemeinsame Philosophie, die sich auf die Energiewende und die Optimierung des Energieverbrauchs unserer Industriekunden konzentriert. Die sich ergänzenden Produkte und Dienstleistungen der beiden Unternehmen werden kommerzielle und industrielle Synergien ermöglichen, die unsere Position in den Prozessindustriezweigen stärken werden. Babcock Wanson ist in dieser geografischen Region bereits durch seine Tochtergesellschaften Maes (Belgien) und Reputabel (Niederlande) vertreten, die die Struktur von Standard Fasel mit ergänzenden Teams und Kompetenzen vervollständigen werden.
Dies ist die fünfte Übernahme von Babcock Wanson seit 2016 und die zweite seit Kartesia im Juli 2021 Mehrheitsaktionär wurde.
Julien Rigon, Director bei Kartesia, fügt hinzu: Wir freuen uns sehr über diese Übernahme. Kartesia hat sich verpflichtet, Babcock Wanson bei der Konsolidierung des Marktes für Industriekessel zu unterstützen, um europaweit führend zu werden und innovative und umweltfreundliche Technologien vorantreiben zu können.