Babcock Wanson hat Modulo+ 500-Brenner und ein neues angeschlossenes Steuerungssystem für das Modernisierungsprojekt von Danone installiert.

Der multinationale Lebensmittelkonzern Danone ist ein treuer und geschätzter Kunde von Babcock Wanson. Im Jahr 2008 hat Babcock Wanson in ihrer Fabrik in der Normandie (Frankreich) einen Kesselraum mit zwei Flammrohrkesseln des Typs BWR150A installiert, die jeweils mit einem Industriebrenner TA5 von Babcock Wanson mit einem Regelverhältnis von 8:1 ausgestattet waren. Nach 12 Jahren zuverlässigen Betriebs wandte sich Danone an Babcock Wanson, um das Kesselhaus mit der besten verfügbaren Technologie aufzurüsten.

Um die Kesselraumleistung insgesamt zu verbessern, wurden die vorhandenen Industriebrenner durch Babcock Wanson Modulo+ 500 Brenner ersetzt. Das Regelverhältnis wurde dadurch auf 12:1 erhöht, was eine breitere Dampfleistung von 1,25 t/h bis 15 t/h ermöglicht. Dies führt zu einer optimierten Effizienz im gesamten Bereich. Die Stickoxidemissionen wurden um 18 % von 98 mg/Nm³ auf 80 mg/Nm³ reduziert. Durch diese Maßnahme konnte Danone sowohl die Energieeffizienz als auch die Umweltleistung steigern.

Babcock Wanson modifizierte auch das SPS und HMI, um das neue automatisierte und vernetzte Steuerungssystem Wago/KEP mit der modernisierten Navinergy-Schnittstelle zu implementieren. Dieses neue System gewährleistet einen einfachen Tagesbetrieb mit Fernsteuerung und Alarmsystem und ermöglicht so eine noch effizientere und zuverlässigere Dampferzeugung.