Das Familienunternehmen NIGAY mit Sitz in FEURS (Loire, Frankreich) hat sich auf die Herstellung von Karamell in verschiedenen Formen für Handwerker und die Lebensmittelindustrie spezialisiert (Jahresproduktion von 68.000 Tonnen).
Aufgrund ihres dynamischen Wachstums und der Verpflichtung zu einem ISO 50001-Ansatz hat das Unternehmen beschlossen, seine Ausrüstung zur Dampferzeugung von Schweröl auf Erdgas umzustellen, um so sowohl die Energienutzung als auch die Leistung zu verbessern.
Das Unternehmen hat Babcock Wanson mit der Installation eines neuen Kesselraums beauftragt, der einen Dampfkessel BWD 80 mit einem Babcock Wanson Modulo+ Mikromodulationsbrenner und einem Vorwärmer umfasst. Diese Ausrüstung ermöglicht den Betrieb des Kessels bei sehr niedriger Leistung mit einem Modulationsbereich von 1 bis 12, wobei die Flexibilität der Nutzung, die höchstmögliche Effizienz und eine sehr hohe Reaktionsgeschwindigkeit erhalten bleiben.
Der Vorwärmer gewinnt einen Teil der Wärme aus den Rauchgasen zurück, um das Kesselspeisewasser vorzuwärmen. Der Kesselraum wird von einer speziellen SPS gesteuert, wodurch sich die Leistung und der Betrieb leicht überwachen lassen.
Die Anlageneffizienz mit dieser Ausrüstung beträgt, basierend auf dem Nettoheizwert des Brennstoffs, ca. 95,6 %. Die Stickoxidemissionen liegen bei 80 mg/Nm. Dieser Wert liegt weit unter dem in der Betriebsgenehmigung für die Anlage festgelegten Wert (150 mg/Nm).
Durch die Umstellung des Kesselraums auf Erdgas konnte das Unternehmen seine CO-Emissionen um annähernd 30 % senken.