Wasserrohrkessel

Als eine der ältesten Formen von Dampfkesseln, die ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert stammen, haben sich Wasserrohrkessel von der Versorgung kleiner stationärer Dampfmaschinen und Dampfzüge zum Kraftwerk großer anspruchsvoller Prozesse mit der Kapazität, sehr hohe Leistungen zu erbringen, weiterentwickelt. Sie liefern Qualitätsdampf, von trocken gesättigt bis zu überhitztem Dampf mit hoher Temperatur, und dank des Wärmetauscher-Designs können sie auch sehr hohe Betriebsdrücke liefern. Sie eignen sich für Anwendungen, die eine hohe Dampfleistung (bis zu 80 t/h), Hochdruckdampf (bis zu 80 bar) oder überhitzten Dampf (bis zu 550 °C) erfordern.

Babcock Wanson verfügt über ein erfahrenes Team von Ingenieuren, die Wasserrohrkessel für Ihre spezifische Anwendung entwerfen, sowie über Mechaniker und Techniker, die Sie bei der Organisation der Arbeiten für die Installation und Inbetriebnahme des Kessels unterstützen und sie durchführen können.

Category:

Funktionsprinzip:

Ein Wasserrohrkessel besteht in der Regel aus vier Teilen: einer unteren Trommel für das Speisewasser – manchmal auch als Schlammtrommel bezeichnet – einer oberen Dampftrommel mit Wasseroberfläche, in der der Dampf entsteht, Wasserrohren, die die beiden Trommeln miteinander verbinden, und einem Überhitzer / Vorwärmer Abschnitt (je nach erforderlicher Dampfqualität). Das Wasser zirkuliert durch Konvektion zwischen den beiden Trommeln, wobei die Wärme über die Rohrbündel geleitet wird. Das abgekühlte Wasser fließt durch bestimmte Rohre und das wiedererhitzte Wasser steigt oben im Kessel in die Dampftrommel. Gesättigter Dampf wird oben aus der Trommel abgezogen und dem Verbraucher zugeführt oder durch einen nachfolgenden Überhitzer im Abgasstrom geleitet, um die Temperatur weiter zu erhöhen. Das kühlere Wasser vom Boden der Dampftrommel wärmt das Speisewasser vor, wenn es in die Speisewassertrommel zurückfließt.

Zur Verbesserung der Energieeffizienz werden die Abgase auch zur Vorwärmung der in den Feuerraum eingeblasenen Luft und zur Erwärmung des Speisewassers verwendet.

Vorteile von Wasserrohrkesseln:

  • Dampferzeugung von 4,5 bis 80 t/h.
  • Gesättigter und überhitzter Dampf bis zu 550 °C.
  • Wirkungsgrad von über 95 %, ohne zusätzliches Wärmerückgewinnungssystem.
  • Typischer Betriebsdruck von 10 bis 90 barg.
  • Für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen geeignet.
  • Kann mit allen Arten von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen verwendet werden.
  • Die Konstruktion entspricht der PED: 2014/68/EU und der harmonisierten Norm EN-12952.
  • Unterschiedliche Präsenzstufen am Kessel vom beaufsichtigten Modus, d. h. permanente lokale Überwachung, bis hin zum unbeaufsichtigten Betrieb für Zeiträume von bis zu 72 Stunden.
  • Sehr zuverlässig; die Konstruktion des Wasserrohrkessels ist aufgrund der relativ kleinen Durchmesser der Dampf- und Schlammtrommeln und ihres gefluteten Betriebs sehr robust.