Kessel für die Baumaterialbranche

Die Wärmeanforderungen der Herstellungsprozesse von Baustoffen sind sehr unterschiedlich. Vom Bedarf an Hochtemperaturspeichern für Asphaltanlagen (Produktion von Bitumen und Asphalt) über die Herstellung von Dämmstoffen bis hin zur Farbenproduktion bietet Babcock Wanson Lösungen, die den Anforderungen jedes Prozesses gerecht werden.

Einer der wichtigsten Faktoren beim Umgang mit Bitumen ist die Beheizung der Produktlagertanks. Die Temperatur des Bitumens muss ausreichend hoch gehalten werden – typisch ist eine konstante Temperatur von 165 °C –, um einen flüssigen Zustand aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass das Produkt noch gepumpt werden kann, wenn es den Kunden erreicht. Wenn die Temperatur des Bitumens zu niedrig ist, lässt es sich nur noch schwer oder gar nicht mehr pumpen und somit auch nicht mehr verwenden. Daher ist eine genaue und zuverlässige Wärmequelle von größter Bedeutung.

Produktempfehlungen

Es gibt drei grundlegende Wärmequellen, die üblicherweise für die Beheizung von Bitumenlagertanks verwendet werden. Die erste und grundlegendste Wärmequelle ist Heißwasser, das bei Verwendung in einem geschlossenen Hochdrucksystem eine hohe Wärmeübertragung ermöglicht – allerdings nur, wenn das Wasser unter hohem Druck steht, was die Möglichkeiten begrenzt, die Temperatur bei Bedarf um einige Grad zu erhöhen.

Die zweite verwendete Wärmequelle ist Dampf. Diese traditionellste Form der Prozesserwärmung unter Verwendung von Dampf, der mit Flammrohrkesseln oder Dampfspulengeneratoren erzeugt wird, birgt eine Reihe von Vorteilen, darunter einen hohen Wärmeübertragungskoeffizienten, gute Latentwärmeeigenschaften bei niedrigen Drücken und die Fähigkeit, die Wärmeübertragung bei konstanten Temperaturen aufrechtzuerhalten. Diese Methode der Beheizung von Bitumenlagertanks wird zwar immer noch häufig verwendet, aber aufgrund ihres einfachen Betriebs bei hohen Temperaturen in einem geschlossenen Kreislauf und bei niedrigen Drücken häufig durch den Einsatz von Wärmeträgerheizern ersetzt.

Im Wesentlichen ersetzt ein Wärmeübertragungsmedium das Wasser in einem geschlossenen Wärmeträgersystem und fungiert als Niederdruck-Kreislauf ohne Verluste. Der Wärmeverlust ist minimal, so dass es die effizienteste Methode zur Beheizung von Bitumentanks ist. Im Gegensatz zu Dampfsystemen, die aufgrund ihrer Größe in der Regel in einem separaten Anlagenraum untergebracht werden müssen, sind Wärmeträgersysteme kompakt, so dass sie nicht nur keine speziellen Anlagenarbeiten erfordern, sondern auch in kleinen Räumen untergebracht werden können, was bedeutet, dass sie meistens in der Nähe der Heiztanks installiert werden können.

Verfügbare Dienstleistungen

Um eine hohe Betriebsverfügbarkeit der Ausrüstung zu gewährleisten, ist Babcock Wanson bestrebt, Dienstleistungen und technische Unterstützung anzubieten, die an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden können.

  • Telefonservice und schnelle Reaktionszeiten: Die Umsetzung eines straffen Wartungs- und Instandhaltungsplans sorgt für eine höhere Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Ausrüstung.
  • Verfügbarkeitsverpflichtung: Das umfangreiche Netzwerk von Wartungsingenieuren von Babcock Wanson ist umfassend qualifiziert und geschult, um auf jegliche Wartungsanforderung im Zusammenhang mit Ihrem Heizer oder Kessel reagieren zu können.

Kessel für die Baumaterialbranche Kunden

ALSTOM-logo
ARCELOR-MITTAL-logo
BOUYGUES-CONSTRUCTION-logo
Gurit-logo
jaguar-land-rover-logo
PSA-PEUGEOT-CITROEN-logo