Wärmeentgasung

Standard: Aufbereiteter Wasserdurchfluss von 2 bis 30 m3/h
Spezifisch: Auf Ihre Anforderungen zugeschnitten

Die Wärmeentgasung ist eine Technologie für die Wasseraufbereitung, die auf dem Henry-Gesetz basiert. Das Henry-Gesetz besagt, dass die Menge an gelöstem Gas in einer Flüssigkeit proportional zum Partialdruck des Gases in der Gasphase ist. Gelöster Sauerstoff und andere gelöste Gase können durch Erhöhung der Wassertemperatur und des Wasserdrucks aus dem Wasser entfernt werden. Dies wird in unserem Wärmeentgaser durch Dampfinjektion erreicht.

Babcock Wanson entwirft und fertigt maßgeschneiderte Wärmeentgasungsausrüstungen, die Ihre Installation perfekt ergänzen. Durch die Wärmeentgasung werden alle Arten von gelösten Gasen aus dem Wasser entfernt, wodurch der Bedarf an chemischer Aufbereitung reduziert wird. Dadurch wird die Langlebigkeit der Ausrüstung sichergestellt, die Dampfqualität erhalten und die Betriebskosten gesenkt.

Druckwärmeentgaser

Ein Druckwärmeentgaser, der mit ca. 0,3 barg arbeitet, ermöglicht es, die Temperatur des Wassers auf ca. 105°C zu erhöhen und so Wasser von hervorragender Qualität mit sehr niedrigem Sauerstoffgehalt (unter 0,01 mg/l) zu erhalten. Er wird für Installationen verwendet, die mit hoher Leistung und hohem Druck arbeiten.

Das Design von Babcock Wanson optimiert die Eliminierung gelöster Gase. Eine Entlüftungskolonne ist über einem Speicherbehälter angebracht. Dampf wird in den Speicherbehälter eingespeist, um den Druck und die Temperatur des Wassers aufrechtzuerhalten, und steigt durch die Entlüftungssäule nach oben, wo die große Oberfläche den erforderlichen Kontakt zwischen dem einströmenden Wasser und dem Dampf ermöglicht, um die gelösten Gase aus dem Wasser zu treiben. Die entstehenden Gase werden zusammen mit einer kleinen Menge Trägerdampf oben aus der Säule abgelassen. Das gewonnene Speisewasser ist von sehr hoher Qualität und für die meisten Anwendungen geeignet.

Dieses Produkt wird nach Ihren Prozessanforderungen auf Bestellung gefertigt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um weiterführende Informationen zu erhalten.

Atmosphärischer Entlüfter

Diese alternative Konstruktion, die eine Leistung ähnlich eines Wärmeentgasers (0,1 mg/l) bietet, jedoch ohne die technischen Anforderungen eines Druckbehälters, eignet sich für Kessel mit mittlerer Leistung und mittlerem Druck und stellt eine sehr wirtschaftliche Alternative zur alleinigen Verwendung chemischer Verfahren zur Sauerstoffentfernung dar.

Die Betriebsbedingungen sind ähnlich wie beim Wärmeentgaser, aber der Entgasungsturm und seine Armaturen werden durch eine einfachere Kuppel ersetzt, die auf dem Speisewasserbehälter installiert ist, sowie durch ein speziell konstruiertes Tauchrohr im Behälter.

Anwendung der Wärmeentgasung in verschiedenen Industriezweigen

Die Wasserqualität ist ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit von Prozessausrüstung, insbesondere bei Dampfkesseln. Unbehandeltes Wasser enthält gelösten Sauerstoff und Kohlendioxid, die aktive Korrosionsmittel sind und Kohlenstoffstahl beschädigen können. Daher ist es wichtig, die Menge dieser Bestandteile zu begrenzen, um Schäden vorzubeugen.

Die Ausrüstung für die Wärmeentgasung von Babcock Wanson entfernt gelösten Sauerstoff und andere Gase aus dem Wasser und hilft so, das Korrosionsrisiko zu beseitigen. Babcock Wanson bietet Fachwissen im Bereich der Wasseraufbereitung für Kessel und stellt sein Wissen für eine genaue Berechnung der Kapitalrendite (ROI) zur Verfügung.

Einfache Installation

Die Wärmeentgasung kann am Standort installiert oder als integrierte, auf einem Gleitlager montierte Baugruppe bereitgestellt werden, was eine einfache und schnelle Installation ermöglicht.

Umweltfreundlich

Die Wärmeentgasung ist eine physikalische Alternative zur chemischen Wasseraubereitung, um gelöste Gase zu entfernen. Sie kann den Prozessbedarf an Chemikalien drastisch reduzieren und hilft, den Chemikalienumsatz der Anlage sowie den Entsorgungsbedarf zu reduzieren.

Zuverlässigkeit und Sicherheit

  • Die Wärmeentgasung trägt dazu bei, die Betriebskosten insgesamt und die Umweltauswirkungen der chemischen Aufbereitung des Speisewassers zu reduzieren.
  • Sehr geringer Sauerstoffgehalt von weniger als 0,05 mg/l oder 0,01 mg/l, je nach eingesetzter Technologie.
  • Die Wärmeentgasung reduziert das Risiko von Sauerstoffkorrosion und minimiert gleichzeitig die Betriebskosten.
  • Wenn die Temperatur des Speisewassers möglichst hoch gehalten wird, verbessert sich die Leistung der Kesselanlage, da der Energiebedarf des Kessels sinkt.